Gleichheitszeichen extrafett
Gleichheitszeichen extrafett, heavy equals sign
Das Gleichheitszeichen ist ein mathematisches Symbol, das angibt, dass die Werte auf beiden Seiten gleich sind. Es wird so verwendet: 2+2🟰4.
Im Alltag wird es auch verwendet, um ein 'Ergebnis' oder eine 'Antwort' anzuzeigen. Es ist besonders häufig auf Taschenrechnern und Computern zu finden.


Das Gleichheitszeichen wurde erstmals 1557 vom walisischen Mathematiker Robert Recorde verwendet. Er schuf das Symbol basierend auf der Idee, dass 'keine zwei Dinge gleicher sein können als ein Paar paralleler Linien'. Ursprünglich war es viel länger als heute, aber es entwickelte sich im Laufe der Zeit zu seiner heutigen Form.
In der modernen digitalen Kultur hat sich seine Bedeutung erweitert und umfasst auch 'Ergebnis', 'Schlussfolgerung' und 'Ende'. In sozialen Medien wird es oft verwendet, um den Abschluss einer langen Geschichte oder das Endergebnis einer Situation anzuzeigen.